Der Lunder Kammerchor
Der Lunder Kammerchor wurde 1983 an der Städtischen Musikschule von Lund von Eva Svanholm Bohlin gegründet. Eva verblieb die Leiterin des Chors bis 2003, dem Jahr in dem der Chor sein zwanzigjähriges
Jubileum feierte. Håkan Olsson Reising übernahmn den Chor für die nächsten 8 Jahre, bis er 2011 die Leitung des Chores aufgrund seines Umzugs nach Västerås aufgab. Der Chor wählte daraufhin
Daniel &Arring;berg als seinen neuen Dirigenten.
Viele Jahre lange war der Lunder Kammerchor an die Kathedralschule in Lund angeschlossen. Heute ist der Chor jedoch vollkommen freistehend. Jedoch nimmt der Chor in bestimmten Zusammenhängen
Repräsentationsaufgaben am Lunder Dom war, oft unter der Bezeichnung "Kammerchor des Domes zu Lund". Im Januar 2005 wirkte der Chor an der musikalischen Gestaltung des nationalen Trauergottesdienstes
für die Opfer des Tsunamis in Südostasien, in dem mehr als 500 Schweden umkamen, mit. Der Gottesdienst im Dom zu Lund fand unter Teilnahme von Mitgliedern der könglichen Familie, der schwedischen
Regierung sowie der Provinz Schonen statt und wurde live im Schwedischen Fernsehen ausgestrahlt.
Im März 2006 turnierte der Chor im amerikanischen mittleren Westen nach einer Einladung der American Choral Direcotrs Association (ACDA). Als einziger ausländischer Chor trat der Lunder Kammerchor bei
der Versammlung der ACDA in St. Louis, Missouri, vor 900 amerikanischen Chordirigenten auf.
Das Repertoire des Chores umfasst Musik aus allen Epochen, von Palestrina und anderen Renaissancemeistern bis zu modernen Komponenten. Der Chor singt meist a cappella. Gelegentlich führen wir auch größere
Werke wie Mozarts Requiem oder Händels Messias zusammen mit Orchester und Solisten auf.
Schon bald nach seiner Gründung errang der Lunder Kammerchor internationale Bekanntschaft. 1984 gewann der Chor den zweiten Preise bei einem internationalen Chorwettbewerb in Llangollen in Wales, 1987 den
ersten Preis in Montreux in der Schweiz, 1990 zwei erste Preise in Athen, 1993 den Bärenreiterpreis in Montreux, 1995 einen ersten Preis beim internationalen Chorwettbewerb in Oskarshamn und 2002
einen Preis fü die beste Darbietung eines Chorstückes in Cork in Irland. 2011 gewann der Chor Gold in der gemischten Klasse beim Wettbewerbg "Musica sacra a Roma" sowie Silber in der Damenklassen.
Der Chor wurde auch für den Wettbewerb um den Grand Prix ausgewählt. 2015 tournierte der Lunder Kammerchor im Rheinland, u.a. mit einem Auftritt in St. Aposteln in Köln.
Der Lunder Kammerchor hat eine Vielzahl von Tourneen sowohl in Schweden, dem übrigen Europa, dem Fernen Osten und den USA durchgeführt. Der Chor kann fünf CD-Einspielungen vorweisen, von denen
zwei in Zusammenarbeit mit anderen Chören aus Lund aufgenommen wurden. Die voerst letzte CD-Aufnahme wurde im Mai 2008 auf den Markt gebracht (siehe Hörproben
und Aufnahmen).
|